MARCUS SCHINKEL’S VOYAGER IV – „The new Pictures at an Exhibition“
Event liegt in Vergangenheit!
30.01.2020 (Do)
Beginn: 20:00 Uhr
AK-Preis: Folgt
VVK-Preis*
20,50 €
* Exklusiver Abholpreis in der Harmonie bis 1 Tag vor Veranstaltungsbeginn.
Marcus Schinkel’s Voyager IV – My Pictures At An Exhibition
Marcus Schinkel: grand piano/ synthesizer/ laserharp/ midi-melodica/ ribbon stick/
rotary-keyboard/ keytar/ theremin
Johannes Kuchta: vocal/ percussion/ tupian Fritz Roppel: fretless bass, 6-string bass,
Wim de Vries: drums, Niklas Kaupert: light design
Progressive Rock mit Klassikelementen – kein Relikt der 70er! Der Pianist und Keyboarder
Marcus Schinkel befasst sich schon lange mit Crossover.Bei dem international erfolgreichem
Vorgängerprogramm “Crossover Beethoven“ war es Jazz und Klassik mit “einem Spagat über
Epochen, zwischen inspirierender Vorlage und origineller zeitgemäßer Umsetzung“
(Jazzpodium) und “eigene Ideen werden zu einem sinnlichen Hörvergnügen verwoben!“ (STERN)
Jetzt nimmt er mit dem etablierten Produzenten Jon Caffery (Tote Hosen, Wir sind Helden) ein
Rock- Album des klassischen Mussorgksy-Zyklus “Bilder einer Ausstellung“ auf und lässt seine
Einflüsse von ELP, Pink Floyd, Deep Purple, aber auch viel Jazzrock erklingen. Auf der Bühne stehen
die aktuell verrücktesten Keyboards wie die von Jean Michel Jarre entwickelte Laserharfe.
Mit Sänger Johannes Kuchta, dessen Stimme selbst ein Hommage an Peter Gabriel oder Greg Lake
zu sein scheint und seinem etabliertem Trio mit Wim de Vries (Drumbassadors) und Fritz Roppel hat
er die Formation Voyager IV gegründet und ein Prog-Rock Programm aus der klassischen Vorlage entwickelt.
Ende Januar gehen sie damit auf CD-Release Tour.
“Progressive Musik nimmt ein Riff, kehrt sein Inneres nach Außen, stellt es auf den Kopf, spielt es
dann wieder andersherum und erkundet so sein Potenzial.“ sagt Keith Emerson von ELP, der 2019
seinen 75.Geburtstag feiern würde.
VA: In-Takt Veranstaltungs GmbH
Marcus Schinkel’s Voyager IV – My Pictures At An Exhibition
Marcus Schinkel: grand piano/ synthesizer/ laserharp/ midi-melodica/ ribbon stick/
rotary-keyboard/ keytar/ theremin
Johannes Kuchta: vocal/ percussion/ tupian Fritz Roppel: fretless bass, 6-string bass,
Wim de Vries: drums, Niklas Kaupert: light design
Progressive Rock mit Klassikelementen – kein Relikt der 70er! Der Pianist und Keyboarder
Marcus Schinkel befasst sich schon lange mit Crossover.Bei dem international erfolgreichem
Vorgängerprogramm “Crossover Beethoven“ war es Jazz und Klassik mit “einem Spagat über
Epochen, zwischen inspirierender Vorlage und origineller zeitgemäßer Umsetzung“
(Jazzpodium) und “eigene Ideen werden zu einem sinnlichen Hörvergnügen verwoben!“ (STERN)
Jetzt nimmt er mit dem etablierten Produzenten Jon Caffery (Tote Hosen, Wir sind Helden) ein
Rock- Album des klassischen Mussorgksy-Zyklus “Bilder einer Ausstellung“ auf und lässt seine
Einflüsse von ELP, Pink Floyd, Deep Purple, aber auch viel Jazzrock erklingen. Auf der Bühne stehen
die aktuell verrücktesten Keyboards wie die von Jean Michel Jarre entwickelte Laserharfe.
Mit Sänger Johannes Kuchta, dessen Stimme selbst ein Hommage an Peter Gabriel oder Greg Lake
zu sein scheint und seinem etabliertem Trio mit Wim de Vries (Drumbassadors) und Fritz Roppel hat
er die Formation Voyager IV gegründet und ein Prog-Rock Programm aus der klassischen Vorlage entwickelt.
Ende Januar gehen sie damit auf CD-Release Tour.
“Progressive Musik nimmt ein Riff, kehrt sein Inneres nach Außen, stellt es auf den Kopf, spielt es
dann wieder andersherum und erkundet so sein Potenzial.“ sagt Keith Emerson von ELP, der 2019
seinen 75.Geburtstag feiern würde.
VA: In-Takt Veranstaltungs GmbH
Marcus Schinkel’s Voyager IV
Marcus Schinkel: grand piano/ synthesizer/ laserharp/ midi-melodica/ ribbon stick/
rotary-keyboard/ keytar/ theremin
Johannes Kuchta: vocal/ percussion/ tupian Fritz Roppel: fretless bass, 6-string bass,
Wim de Vries: drums, Niklas Kaupert: light design
Progressive Rock mit Klassikelementen – kein Relikt der 70er! Der Pianist und Keyboarder
Marcus Schinkel befasst sich schon lange mit Crossover.Bei dem international erfolgreichem
Vorgängerprogramm “Crossover Beethoven“ war es Jazz und Klassik mit “einem Spagat über
Epochen, zwischen inspirierender Vorlage und origineller zeitgemäßer Umsetzung“
(Jazzpodium) und “eigene Ideen werden zu einem sinnlichen Hörvergnügen verwoben!“ (STERN)
Jetzt nimmt er mit dem etablierten Produzenten Jon Caffery (Tote Hosen, Wir sind Helden) ein
Rock- Album des klassischen Mussorgksy-Zyklus “Bilder einer Ausstellung“ auf und lässt seine
Einflüsse von ELP, Pink Floyd, Deep Purple, aber auch viel Jazzrock erklingen. Auf der Bühne stehen
die aktuell verrücktesten Keyboards wie die von Jean Michel Jarre entwickelte Laserharfe.
Mit Sänger Johannes Kuchta, dessen Stimme selbst ein Hommage an Peter Gabriel oder Greg Lake
zu sein scheint und seinem etabliertem Trio mit Wim de Vries (Drumbassadors) und Fritz Roppel hat
er die Formation Voyager IV gegründet und ein Prog-Rock Programm aus der klassischen Vorlage entwickelt.
Ende Januar gehen sie damit auf CD-Release Tour.
“Progressive Musik nimmt ein Riff, kehrt sein Inneres nach Außen, stellt es auf den Kopf, spielt es
dann wieder andersherum und erkundet so sein Potenzial.“ sagt Keith Emerson von ELP, der 2020
seinen 76. Geburtstag feiern würde.
VA: In-Takt Veranstaltungs GmbH
Marcus Schinkel’s Voyager IV – My Pictures At An Exhibition
Marcus Schinkel: grand piano/ synthesizer/ laserharp/ midi-melodica/ ribbon stick/
rotary-keyboard/ keytar/ theremin
Johannes Kuchta: vocal/ percussion/ tupian Fritz Roppel: fretless bass, 6-string bass,
Wim de Vries: drums, Niklas Kaupert: light design
Progressive Rock mit Klassikelementen – kein Relikt der 70er! Der Pianist und Keyboarder
Marcus Schinkel befasst sich schon lange mit Crossover.Bei dem international erfolgreichem
Vorgängerprogramm “Crossover Beethoven“ war es Jazz und Klassik mit “einem Spagat über
Epochen, zwischen inspirierender Vorlage und origineller zeitgemäßer Umsetzung“
(Jazzpodium) und “eigene Ideen werden zu einem sinnlichen Hörvergnügen verwoben!“ (STERN)
Jetzt nimmt er mit dem etablierten Produzenten Jon Caffery (Tote Hosen, Wir sind Helden) ein
Rock- Album des klassischen Mussorgksy-Zyklus “Bilder einer Ausstellung“ auf und lässt seine
Einflüsse von ELP, Pink Floyd, Deep Purple, aber auch viel Jazzrock erklingen. Auf der Bühne stehen
die aktuell verrücktesten Keyboards wie die von Jean Michel Jarre entwickelte Laserharfe.
Mit Sänger Johannes Kuchta, dessen Stimme selbst ein Hommage an Peter Gabriel oder Greg Lake
zu sein scheint und seinem etabliertem Trio mit Wim de Vries (Drumbassadors) und Fritz Roppel hat
er die Formation Voyager IV gegründet und ein Prog-Rock Programm aus der klassischen Vorlage entwickelt.
Ende Januar gehen sie damit auf CD-Release Tour.
“Progressive Musik nimmt ein Riff, kehrt sein Inneres nach Außen, stellt es auf den Kopf, spielt es
dann wieder andersherum und erkundet so sein Potenzial.“ sagt Keith Emerson von ELP, der 2019
seinen 75.Geburtstag feiern würde.
VA: In-Takt Veranstaltungs GmbH